Einleitung

Urheberrecht: Pixabay
Sie möchten sich für einen Job bewerben und suchen eine neue berufliche Herausforderung? Aber wie sollen Sie das am besten machen, damit Sie auch erfolgreich sind? Eine Möglichkeit besteht darin, Anzeigen in einer Zeitschrift oder im Internet zu lesen. In beiden Fällen müssen Sie ein persönliches Anschreiben verfassen und darin der/dem ArbeitgeberIn mitteilen, warum gerade Sie für die Position am besten geeignet sind.
Manchmal werden Business-Treffen an speziellen Standorten organisiert, an denen ArbeitgeberInnen und Arbeitssuchende ein Business Speed Date durchführen – das heißt, versuchen, sich so schnell wie möglich kennen zu lernen, um zu sehen, ob sie in Zukunft zusammenarbeiten können. Manchmal ist es sogar wie ein Casting, bei dem eine/ein ArbeitgeberIn potenzielle BewerberInnen auffordert, sich von der besten Seite zu präsentieren.
Eine andere moderne Form sind Rekrutierungstreffen, die manchmal von Arbeitsämtern durchgeführt werden. Sie können entweder offen für alle Interessierten oder limitiert auf eine spezielle Zielgruppe sein.
Eine ältere Methode, die effektiv sein kann, wenn Sie gerade zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind, ist einfach verschiedenen Unternehmen einen persönlichen Besuch abzustatten und sich dort nach einer freien Stelle zu erkundigen: im Supermarkt, bei der Bank, in Geschäften, etc.
Im Rahmen dieses Moduls erfahren Sie, wie Sie erfolgreich sein können - ganz egal, welchen Job Sie suchen sowie wie Sie sich richtig bewerben und welche Fehler Sie dabei vermeiden sollten.
Überlegungen

Urheberrecht: Pixabay
Wie können Sie eine hervorragende Bewerbung schreiben, die sich von anderen abhebt? Dies betrifft sowohl Bewerbungen, die in elektronischer Form als auch per Post verschickt werden. Haben Sie Ihren derzeitigen Lebenslauf überprüft oder von Externen überprüfen lassen, damit etwaige Fehler, das Layout und Formulierungen identifiziert und ausgebessert werden können? Aktualisieren Sie Ihre Bewerbungsunterlagen regelmäßig?
Suchen Sie an verschiedenen Orten oder Ländern nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Würden Sie für einen Job auch umziehen? Würden Sie für Ihren Traumjob auch ins Ausland ziehen? Was müssen Sie unbedingt beachten, wenn Sie Business Speed Dates mit verschiedenen ArbeitgeberInnen haben? Gibt es eine Vorstellungsgesprächvariante, die perfekt zu Ihnen passt? Wie verhalten Sie sich optimal, wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen sind? Welche Verhaltensweisen sind erlaubt und was ist verpönt?
Wissen Sie, wo Sie die aktuellsten und besten ausgeschriebenen Stellen finden? Eine Möglichkeit wäre, dass Sie Ihr bestehendes Netzwerk nutzen oder selbstständig versuchen, einen neuen herausfordernden Job zu bekommen.
Übungen
Übung 1
Wie wird ein perfektes Bewerbungsschreiben gestaltet? Begeben Sie sich dazu auf folgende Links und lesen Sie sich die Informationen und Tipps genau durch sowie werfen Sie einen Blick auf die unterschiedlichen Mustervorlagen:
https://www.monster.de/karriereberatung/artikel/perfektes-bewerbungsschreiben-tipps
https://bewerbung.com/anschreiben-aufbau-inhalt/
Verfassen Sie im nächsten Schritt ein Bewerbungsschreiben für einen bestimmten Job (Sie können den Job selbst wählen). Tauschen Sie die Bewerbungsschreiben anschließend mit einer/einem KollegIn aus der Gruppe untereinander aus und geben sie einander konkretes Feedback - welche Elemente des Bewerbungsschreiben waren gut, was müsste verbessert werden?
Übung 2
Bei einem persönlichen Vorstellungsgespräch zählen andere Kriterien - ein perfekter Lebenslauf, Erfolge und Leistungen sind nicht das Wichtigste, sondern es muss die Sympathie stimmen und der Funke überspringen, Ihr Bauchgefühl weißt Ihnen dabei den Weg. Zudem spielt die eigene persönliche Einstellung eine wesentliche Rolle.
Arbeiten Sie bei dieser Übung in Paaren und wechseln Sie Ihren Part beim Bewerbungsgespräch für einen neuen Job untereinander ab. Sie haben dazu die folgenden Möglichkeiten: Entweder Sie können sich entscheiden, für welchen Job Sie sich bewerben möchten, oder Sie können die Person, der/die als ArbeitgeberIn fungiert, mimen. Bereiten Sie sich ungefähr 15 Minuten lang auf Ihre neue Rolle vor und führen Sie dann das Gespräch (2 x 10 Minuten).
Geben Sie im Anschluss an das Gespräch Feedback. Wie war die Einstellung Ihres Gegenübers? Was wurde gut beantwortet? Wo sind noch Verbesserungen nötig?
Übung 3
Wenn Sie nach einem Job suchen und sich um eine Stelle bewerben, sind sowohl Ihre Leistungen als auch der erste persönliche Eindruck, den Sie hinterlassen, entscheidend. Wenn Sie die zuständige Person nicht persönlich treffen können, dann hinterlassen Sie eine „Visitenkarte +“ - wenn Sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen möchten, dann erstellen Sie eine Seite mit den wesentlichen Informationen und Fakten über Ihre Person, dies können Sie im Idealfall beispielsweise auf einer eigens eingerichteten Webseite zur Verfügung stellen. Auch ein kreatives Motivationsschreiben hebt Sie von anderen BewerberInnen ab.
Folgende Elemente sollten in Ihrem persönlichen Schreiben enthalten sein:
- Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, eine Webseite (falls vorhanden)
- Foto (so bleiben Sie in Erinnerung)
- Bisherige Erfahrung
- Ihr Mehrwert für das Unternehmen
Tipp: Sie können auch ein kreatives Video über Ihre Person erstellen, das Ihre positiven Seiten hervorhebt.
Tauschen Sie Ihre Visitenkarte, Ihr Motivationsschreiben, Ihre Webseite oder Ihr Video mit einer/einem KollegIn. Geben Sie einander konstruktives Feedback. Was wurde gut beschrieben? Gibt es etwas, das verbessert werden könnte?
Lernergebnis
Sie haben nun das Modul "Bewerbung um einen Job" absolviert. Nun sind Sie in der Lage, sich effizient für jeden Job zu bewerben!
Stellen Sie sicher, dass Sie die Abschnitte über Lebenslauf und Networking bearbeiten, um weitere wertvolle Ratschläge zu erhalten, damit Sie sich bald neuen Herausforderungen im Berufsalltag stellen können.
Abschluss
- Der/die Lernende besitzt die Fähigkeit, sich selbst geeignete Kommunikations-methoden, die dazu dienen, sich um einen Job zu bewerben und einen Termin für ein Vorstellungsgespräch zu erhalten, aneignen zu können.
- N.B.: Für eine vollständige Beschreibung von ECVET, Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen für dieses Modul bitte das Methodikhandbuch und die Kompetenzmatrix beachten
Videos
Warning: file_get_contents(): http:// wrapper is disabled in the server configuration by allow_url_fopen=0 in /home/migreatoer/public_html/tmp/sourcerer_php_42547eb15c83485bc958f72c6fdaf73f on line 10
Warning: file_get_contents(http://youtube.com/get_video_info?video_id=LaS89NE6GqU): failed to open stream: no suitable wrapper could be found in /home/migreatoer/public_html/tmp/sourcerer_php_42547eb15c83485bc958f72c6fdaf73f on line 10

Warning: file_get_contents(): http:// wrapper is disabled in the server configuration by allow_url_fopen=0 in /home/migreatoer/public_html/tmp/sourcerer_php_9fd0f33d12f3dc7c58b7472404db119f on line 10
Warning: file_get_contents(http://youtube.com/get_video_info?video_id=PYZMvehSJBU): failed to open stream: no suitable wrapper could be found in /home/migreatoer/public_html/tmp/sourcerer_php_9fd0f33d12f3dc7c58b7472404db119f on line 10

Warning: file_get_contents(): http:// wrapper is disabled in the server configuration by allow_url_fopen=0 in /home/migreatoer/public_html/tmp/sourcerer_php_54620652d2d7670fbb3bc270b0aa7e93 on line 10
Warning: file_get_contents(http://youtube.com/get_video_info?video_id=WkpwV1hJU04): failed to open stream: no suitable wrapper could be found in /home/migreatoer/public_html/tmp/sourcerer_php_54620652d2d7670fbb3bc270b0aa7e93 on line 10
